Die B-PEN-Datenbank
und Forschung

Nehmen Sie an einem Forschungsprogramm teil

Die Verwendung von Logipren ist an den Aufbau einer zentralen Verordnungsdatenbank gekoppelt. Diese Daten werden in den Einrichtungen vollständig anonymisiert (für den Patienten und den Verordner), bevor sie an das Data Warehouse weitergeleitet werden.

Das primäre Ziel ist es, den neonatologischen Abteilungen vergleichende Ergebnisse ihrer Verordnungspraxis zur Verfügung zu stellen (B-PEN-Forschungsprogramm des Universitätskrankenhauses CHU de La Réunion). Darüber hinaus ermöglicht die Datenbank die Entwicklung weiterer Forschungsprogramme.

Es wurde ein wissenschaftliches Komitee eingerichtet, das sich aus Ärzten und Apothekern aller die Software verwendenden Gesundheitsbereiche, Vertretern von Fachgesellschaften (SFN, SFPC) und Forschungseinheiten (CEPOI, INSERM) zusammensetzt.

Aktuell diskutierte Forschungsthemen: Verordnung von Antibiotika, Antimykotika, Analgetika, Exposition von Neugeborenen gegenüber Parabenen via Arzneimittel …
Diese Forschung ist Gegenstand medizinischer und wissenschaftlicher Dissertationen sowie von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit Peer-Review.

Vergleich der Verordnungspraxis

Die B-PEN-Datenbank ermöglicht einen regelmäßigen Vergleich der Verordnungspraxis zwischen den Stationen.

Jedes Jahr wird ein Bericht veröffentlicht, der die Ergebnisse jeder Station sowie Grafiken zum Vergleich dieser Ergebnisse enthält.

Der Vergleich ist anonym: Jeder Station ist eine Nummer zugeteilt, die für die dargestellten Ergebnisse verwendet wird. Die eigene Nummer ist bekannt, nicht aber die der anderen.

Die Ergebnisse werden bei einem jährlichen Treffen von den Ärzten und Apothekern aller Krankenhäuser ausgewertet. Sie dienen den auf der B-PEN-Datenbank beruhenden Studien als Rahmen.

Laufende Studien

  • Einsatz von Antimykotika: Evelyne Jacqz-Aigrain (Hôpital Robert Debré)
  • Sedierung und Analgetika: Manon Tauzin (CHI Créteil)
  • Säuresuppressive Medikamente: Silvia Iacobelli (CHU de La Réunion)
  • Nicardipin: Jean-Bernard Gouyon (CEPOI*)
  • Preminut (Ernährung von Frühgeborenen mit GA < 32 SA): Jean-Bernard Gouyon (CEPOI*)

*Centre d’Etudes Périnatales de l’Océan Indien
Sie können uns gerne kontaktieren, um selbst teilzunehmen oder Themen für Studien vorzuschlagen

Wissenschaftliche Artikel

Frequencies, Modalities, Doses and Duration of Computerized Prescriptions for Sedative, Analgesic, Anesthetic and Paralytic Drugs in Neonates Requiring Intensive Care: A Prospective Pharmacoepidemiologic Cohort Study in 30 French NICUs From 2014 to 2020

Frontiers in Pharmacology, 2022

https://www.logipren.com/wp-content/uploads/2022/07/2022.07.18_Article-antalgiques-M-Tauzin.pdf

Antibiotics prescription over three years in a French benchmarking network of 23 Level 3 Neonatal Wards

Séverine Martin-Mons, Simon Lorrain, Silvia Iacobelli, Béatrice Gouyon and Jean-Bernard Gouyon

Frontiers in Pharmacology, 2020

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2020.585018/abstract

Drug exposure for PDA closure in France: a prospective, cohort-based, analysis

Silvia Iacobelli, Simon Lorrain, Béatrice Gouyon, Silvia Gambacorta, Nicola Laforgia, Jean-Bernard Gouyon, Francesco Bonsante

European journal of clinical pharmacology.2020

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32740771/

Characteristics of prescription in 29 Level 3 Neonatal Wards over a 2-year period (2017-2018). An inventory for future research

Béatrice Gouyon, Séverine Martin-Mons, Silvia Iacobelli, Hasinirina Razafimahefa, Elsa Kermorvant-Duchemin, Roselyne Brat, Laurence Caeymaex, Yvan Couringa, Ceneric Alexandre, Catherine Lafon, Duksha Ramful, Francesco Bonsante, Guillaume Binson, Florence Flamein, Amélie Moussy-Durandy, Massimo Di Maio, Gaël Mazeiras, Olivier Girard, Cécile Desbruyeres, Julien Mourdie, Guillaume Escourrou, Olivier Flechelles, Soumeth Abasse, Jean-Marc Rosenthal, Anne-Sophie Pages, Marine Dorsi, Léila Karaoui, Abdellah ElGellab, Florence Le Bail Dantec, Mohamed-Amine Yangui, Karine Norbert, Yaovi Kugbe, Simon Lorrain, Anaelle Pignolet, Elodie Marie Garnier, Alexandre Lapillonne, Delphine Mitanchez, Evelyne Jacqz-Aigrain, Jean-Bernard Gouyon

Public Library of Science one (Plos One),2019

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31536560/

A Computer Prescribing Order Entry-Clinical Decision Support system designed for neonatal care: results of the 'preselected prescription' concept at the bedside

B Gouyon, S Iacobelli, E Saliba, C Quantin, A Pignolet, E Jacqz-Aigrain, J B Gouyon

Journal of clinical pharmacy and therapeutics,2017

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27882560/